
kukki Story
Falls du schon immer wissen wolltest wie das alles hier entstanden ist
und wer hinter der Cocktail Innovation steckt

Josef "Sepp" Klemm
Sepp ist der Erfinder der kukki Cocktails und kümmert sich um den Bereich Entwicklung. Alle technischen Innovationen werden von ihm mit viel Liebe entwickelt und ausgiebig getestet.

Saif Rudi
Als Geschäftsführer ist Saif vor allem für Personal, Produktion und Daily Business zuständig. Und ganz nebenbei sorgt er auch noch für gute Laune.

Andreas Romanowski
Andy leitet den Vertrieb und das Marketing. Er bringt die kukkis in Supermärkte, Gastronomien und auf Events. Ihm haben wir es zu verdanken, dass immer mehr Menschen unsere kukki Cocktails lieben.
„Geil, endlich warmes Bier!“
… said no one ever. Schon gar nicht kukki Erfinder Josef „Sepp“ Klemm. Der hatte irgendwann einfach genug von langweiligen Drinks und erfand ein Getränk, bei dem das Eis direkt mit in der Flasche ist: den kukki Cocktail. Pretty cool.
Sepp erinnert sich heute noch gern an den ersten Cocktail-Verkauf: „Das war auf dem Fliegerfest des Segelflugvereins Benediktbeuern (Wer kennt es nicht 😉). Wir hatten den letzten Meter in der Ecke der langen Bar für uns und die Resonanz war überwältigend“.
Amazon, Apple und Google starteten in einer Garage – kukki erblickte das Licht der Welt in einer kleinen Werkstatt auf dem Bauernhof von Sepps Eltern. Der Erfolg war quasi vorprogrammiert. Damals wurde das Eis noch mit dem Hammer zerkleinert, damit es in die Flaschen passt – heute wird es in einem patentierten Verfahren extrem fest gepresst. Das Ergebnis: Beim Antauen wird nur der Cocktail flüssig, das Eis bleibt Eis.
2013 lernte Sepp Saif Rudi kennen. Beide waren auf der Suche nach etwas Festem und so gründeten sie 2014 ihre eigene Firma: Hallo kukki GmbH! Leider konnten sie darauf noch nicht mit einem Original kukki Cocktail anstoßen, denn den gab es erst zwei Jahre später im August 2016. Genau wie den dritten Gründer Andy „The German“ Romanowski. Andy war ein alter WG-Freund von Sepp und machte das Dream Team komplett.
Ein weiterer Meilenstein: Im Dezember 2016 nahm der erste Edeka-Markt kukki ins Sortiment. Der offizielle Start unserer bahnbrechenden Erfolgsstory (Hey, wir haben nie gesagt, dass wir besonders bescheiden sind!). Mit dem Erfolg wuchs natürlich auch das Team und mittlerweile arbeiten fünfzehn großartige Menschen in der Entwicklung, Produktion, Logistik, Marketing und im Backoffice. Die meiste Zeit erstaunlich nüchtern.



Was passiert bei kukki eigentlich hinter den Kulissen? Die längste Theke der Welt, eine Handvoll Bartender, die im Schichtdienst für euch die besten Cocktails der Stadt mixen – haben wir nicht. Entschuldigt die Enttäuschung. Dennoch passiert einiges von Hand, in unserer Produktionsstätte.
Vom Rohdiamanten zum kukki Cocktail
Kerzengerade, in Reih und Glied stehen die Flaschenrohlinge bereit um ihren Weg in dein Gefrierfach anzutreten. Mittels eines Krans werden sie von einer Palette auf das Fließband befördert. Anschließend werden die Flaschen mit dem kukki Etikett beklebt. Nur echt mit dem Iglu 😉
Von dort aus durchlaufen sie einen Spülgang, zur finalen Säuberung des Flascheninneren. Dazu werden sie von Greifarmen kopfüber in Kreisform über die Wasseranlage geführt. Die ein oder andere Maschine gleicht einem Karussell auf dem Jahrmarkt. Spaß in der Produktion, Spaß beim Genießen!
Im folgenden Schritt wird das zylindrische Eis gut portioniert in die Cocktail-Flaschen gegeben. Unser Produktionsablauf ist zeitlich präzise getaktet, denn das Eis soll seine Form behalten und nicht schmelzen. Von Hand werden dann die frischen Zutaten wie Beeren, Pfefferminzblätter oder Gurkenstücke hinein gegeben. Schnell geht es für die Cocktailflaschen zum Befüllen. Sie steigen eine Karussell-ähnliche Empore herauf und kommen, gefüllt mit dem kukki-Cocktail-Mix aus hochwertigem Alkohol, Likören und Fruchtsäften, wieder auf das Fließband zurück. Maschinell werden sie mit Kronkorken versiegelt.
Daraufhin folgt geballte Manneskraft – unser Team packt die kukki Cocktails von Hand in Kartons und verfrachtet sie in die Kühlanlage. Dort werden die hochwertigen Fertigcocktails auf -18°C herunter gekühlt und eingefroren. Sobald sie gefroren sind, sind sie auch schon bereit zum Liefern.
Wir sind so stolz auf die Entwicklung der kukki Cocktails. Von der elterlichen Bauernhof-Werkstatt in solch eine Größendimension. Eine Menge Herzblut, Schweiß, vielleicht auch die ein oder andere Träne, verworfene Pläne und erfolgreiche Umsetzungen stecken in unseren Produktionsmaschinen.








Kalt, kälter, kukki Eis!
Eis ist nicht gleich Eis. Klingt komisch? Ist aber so!
Unser Eis bleibt länger gefroren als die herkömmliche Variante und garantiert eiskalte Cocktails.

Entwicklung
Damals wurde das Eis noch mit dem Hammer zerkleinert, damit es in die Flaschen passt – heute wird es in einem patentierten Verfahren extrem fest und in zylindrischer Form gepresst.

Produktion
Wie auch alles andere von kukki Cocktail wird unser innovatives Eis vor Ort von uns selbst produziert und direkt in die Flaschen abgefüllt.

Funktion in der Flasche
Durch unser spezielles und einzigartiges Verfahren können wir langanhaltend kalte und weniger wässrige Cocktails anbieten. Unser Eis bleibt weit über eine halbe Stunde hinaus gefroren, an jedem noch so sonnigen Sommertag.